Betriebliches GESUNDHEITSMANAGEMENT
BGM
Gesundheit ist die Summe des Wohlbefindens... und dies sowohl im Privatleben als auch am Arbeitsplatz. Deshalb ist Gesundheit das Arbeitnehmer und Unternehmer verbindende Thema. Betriebliches Gesundheitsmanagement - kurz BGM. -> Beide Seiten profitieren hiervon!
- Der wichtigste Erfolgsfaktor eines gut florierendes Unternehmens mit Langzeiteffekt sind die motivierten, gesunden und leistungsaktiven Mitarbeiter.
- Und der Arbeitnehmer kann sich eben an diesem Arbeitsplatz einbringen. Seine Kreativität ausleben. Seinem Streben nach Selbstverwirklichung, Selbstdarstellung und Selbstfindung nachgehen. Eben diese Erfahrungsfelder bringen sich dann in sein Privatleben bereichernd ein.
Daraus resultierend ergeben sich solche Begriffe wie Wohlgefühl, Wohlbefinden, Lebensfreude und Lebensneugier! Dies zu bedenken ist der Sinn von Prävention und betrieblichem Gesundheitsmanagement bzw. betrieblicher Gesundheitsförderung.
Mehr dazu gerne in Kürze in Vorträgen und Schulungen.
ANGEBOT
Betriebliche Gesundheitsförderung:
Fortbildungen
Schulungen, Beratungen und Vorträge zu den Themen
- Anspannung – Entspannung
- Ernährung
- Kommunikation
- Gesundheitsvorsorge/Prävention
Betriebliche Gesundheitsförderung:
Durch Kooperationsvereinbarungen mit Therapeuten, Coaches und Trainern in den Bereichen Bewegung und Gesundheit rundet sich diese Tätigkeit ab. Somit ist der Bereich betriebliche Gesundheitsförderung zuverlässig abgedeckt.
Qualifikationen
ZERTIFIKATE - URKUNDEN - NACHWEISE
Detaillierte Informationen
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
Was ist das eigentlich?
Gesunde, motivierte und leistungsfähige Mitarbeiter sind die entscheidenden Erfolgsfaktoren für Unternehmen. In gesunde Arbeit zu investieren ist nicht nur eine Frage der sozialen Verantwortung – es ist auch ein wirtschaftliches Gebot. Denn sowohl der Unternehmer als auch die Mitarbeiter profitieren von Investitionen in Arbeitsschutz und Gesundheit. Die Arbeitswelt verändert sich immer schneller, die Anforderungen an die Arbeitnehmer werden größer und zugleich die Beschäftigten immer älter.
BGM ist ein fortlaufender Prozess, in welchen bereits im Unternehmen vorhandene gesundheitsfördernde Ressourcen eingefügt werden.
BGM fördert:
- Das Entwickeln gesundheitsfördernder Strukturen im Unternehmen.
- Die Verbesserung der Gesundheitskompetenz aller Beteiligten
- Aufbau eines guten Betriebsklimas, Teamgeist, WIR-Gefühl
- Steigerung von Motivation und Leistungsbereitschaft
- Optimierung der Arbeitsabläufe,
- Verbesserung der Kommunikation
- Förderung von Kreativität und Innovationsfreude
- Verbesserung des Arbeitsschutzes
Durch gesundheitsfördernde Strukturen und gesundheitlich geschulte Mitarbeiter und Führungskräfte entsteht ein besseres Miteinander in Ihrem Unternehmen. Damit steigen die Arbeitszufriedenheit und die Motivation im Team. Mittel- und langfristig führt dies zu weiteren Vorteilen:
- Erhöhung der Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens
- Geringere Kosten durch Senkung der Ausgaben für Fehltage, Arbeitskräfte-Ersatz und Fluktuation
- Positiver Außenaufritt des Unternehmens
- Wettbewerbsvorteil bei der Gewinnung neuer Fachkräfte
Betriebliches Gesundheitsmanagement bildet den Rahmen für:
- Betriebliche Eingliederungsmaßnahmen (BEM) – eine gesetzliche Verpflichtung für den Unternehmer – für den Arbeitnehmer freiwillig
- Arbeitsschutz – einschließlich Suchtgefährdung, psychische Gesundheitsbelastungen eine gesetzliche Verpflichtung für den Unternehmer/Arbeitnehmer
- Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) – eine freiwillige Maßnahme des Unternehmens und der Arbeitnehmer
BGM ist einem Qualitätsmanagement nach DIN SPEC 91020 oder ISO 9001 unterstellt. Somit ist gewährleistet, dass sich die gesundheitsfördernden Maßnahmen in Ihrem Unternehmen an bewährten und geprüften Standards ausrichten.
Als BAFA gelistete Beraterin (ID 150 484) berate und begleite ich Ihr Unternehmen bei der Implementierung und Durchführung Ihres individuellen betrieblichen Gesundheitsmanagements.
BAFA: Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Aufgrund meiner Listung besteht die Möglichkeit einer Rückerstattung meines Honorars in Höhe von 50% - 80%. Unternehmen bis zu max. 250 Beschäftigte und einem Jahresumsatz von 43 Millionen.
Voraussetzung hierfür, eine Vorschriftsgerechte Abwicklung und diese ist durch mein Firmeninternes QM-Verfahren gewährleistet.
Nach dem SVG V §§ 20 und 20b und §3 Nummer 34 EStG können Aufwendungen für Gesundheit und Prävention je Arbeitnehmer mit Euro 44,--monatlich bzw. Euro 500,-- jährlich geltend werden.
Rechtlicher Hintergrund für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
- Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG): Fördert die Maßnahmen zur Verhütung von Unfällen bei der Arbeit und von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren einschl. Maßnahmen der menschengerechten Gestaltung der Arbeit (§2 ArbSchG). https://www.gesetze-im-internet.de/arbschg/__2.html
- 5ArbSchG – Gefährdungsbeurteilung https://www.gesetze-im-internet.de/arbschg/__5.html
- 3BildscharbV – Bildschirmarbeitsverordnung – seit 2016 Teil der Arbeitsstättenverordnung: http://www.arbeitsschutzgesetz.org/bildscharbv/
- 20b SGB V Betriebliche Gesundheitsförderung https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/BJNR024820988.html#BJNR024820988BJNG000903308
- 20 SGB V Sozialgesetzbuch Maßnahmen Prävention https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/BJNR024820988.html#BJNR024820988BJNG000903308
- $84Abs. 2 SGB IX betriebliche Wiedereingliederung/BEM http://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbix/84.html
BGM ist einem Qualitätsmanagement nach DIN SPEC 91020 oder ISO 9001 unterstellt. Somit ist gewährleistet, dass sich die gesundheitsfördernden Maßnahmen in Ihrem Unternehmen an bewährten und geprüften Standards ausrichten.
Gerne mehr in einem persönlichen Gespräch.
Terminvereinbarung – rufen Sie an!